
Neuigkeiten beim Handelsabkommen mit Japan (JEFTA)
Kurz nach Inkrafttreten von JEFTA gab es mit der japanischen Zollbehörde bereits die ersten Probleme zur Verifizierung des Ursprungsnachweises (prodata berichtete hier darüber). Nachdem die
Kurz nach Inkrafttreten von JEFTA gab es mit der japanischen Zollbehörde bereits die ersten Probleme zur Verifizierung des Ursprungsnachweises (prodata berichtete hier darüber). Nachdem die
Wie einer Aussendung der Wirtschaftskammer zu entnehmen ist, steht die österreichische Finanzverwaltung vor einer großen Reform. Im Zuge dessen kommt es zu einer Neuorganisation und
Die „meaningful vote“ oder die große Abstimmung im britischen Parlament ist vorüber und der Ausgang war noch verheerender als angenommen: 432 Abgeordnete stimmten gegen den
Bereits seit 2011 hebt die Türkei für bestimmte Waren, deren Ursprung nicht in der EU oder in einem anderen Land liegt, mit dem die Türkei
Am 4. Dezember lud die Wirtschaftskammer Wien zu einer Informationsveranstaltung zum Thema „Brexit is coming: zollrechtliche Auswirkungen eines aus heutiger Sicht möglichen No-Deal-Brexit“. Der Andrang
Letzte Woche gab die Wirtschaftskammer Österreich eine Pressekonferenz unter dem Arbeitstitel: „Brexit – Herausforderungen und Chancen für unsere Wirtschaft“. Europaminister Gernot Blümel und WKÖ-Präsident Harald
Der nicht-präferenzielle Ursprung ist eine weltweite rechtliche Grundlage, um handels- und ordnungspolitische Maßnahmen durchsetzen zu können. Mit dem Ursprungszeugnis wird der nicht-präferenzielle oder handelsrechtliche Ursprung